Energieversorgung Leverkusen unterstützt „Power(n) für Pänz“ mit großzügiger Unterstützung
Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Energieversorgung Leverkusen das gemeinnützige Projekt „Power(n) für Pänz“ des Sportpark Leverkusen und des SportBund Leverkusen e. V. Die Mittel fließen direkt in Schwimmkurse sowie Programme zur motorischen und sozialen Förderung von Grundschulkindern.
Unter dem Motto „Power(n) für Pänz - Jedes Leverkusener Kind soll schwimmen lernen“ engagieren sich Sportpark Leverkusen und SportBund Leverkusen e.V. seit 2004 für Kinder und Jugendliche in Leverkusen.
Mit Hilfe der Spendenerlöse werden den Grundschulen erfahrene Übungsleitende zur Seite gestellt, die die Lehrkräfte im Schwimmunterricht unterstützen. Durch die Unterstützung der Schulsportangebote hilft das Projekt besonders dabei, finanziell benachteiligten Familien zu helfen. Ziel des Projektes ist es, allen Kindern - unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund - das Schwimmenlernen zu ermöglichen. Denn Schwimmen zu können, kann Leben retten.
„Als lokales Unternehmen ist es uns ein wichtiges Anliegen, allen Kindern in Leverkusen gleiche Chancen zu ermöglichen – ganz besonders, wenn es um so grundlegende Fähigkeiten wie Schwimmen lernen geht. Das Projekt ‚Power(n) für Pänz‘ leistet hierbei seit vielen Jahren wertvolle Arbeit, die wir mit Überzeugung unterstützen“, sagt Thomas Eimermacher, kaufmännische Geschäftsführer der Energieversorgung Leverkusen.
„Die Unterstützung durch unseren langjährigen Partner Energieversorgung Leverkusen ist ein wichtiges Signal für Chancengleichheit. Diese Spende hilft uns, noch mehr Grundschulkinder an das Wasser zu gewöhnen und die Fähigkeit des Schwimmens zu stärken“, so Nelly Schreiner, Betriebsleiterin des Sportpark Leverkusen.
Alle weiteren Infos zum Projekt und die Möglichkeit zur Spende finden Sie hier: Power(n) für Pänz
Alle weiteren Infos zur Engergieversorgung Leverkusen finden Sie hier: Energieversorgung Leverkusen (EVL)